Inhalte mit dem Kunden statt mit dem Gerät verknüpfen: Dranbleiben durch Cross-Device-Targeting

Julia Willenbrock


Person mit verschiedenen Endgeräten

Warum Cross-Device-Targeting für Sie wichtig ist

Nutzer sind an Inhalte gebunden, nicht an Geräte. Denn egal, ob Tablet oder Smartphone: Sie interessieren sich für dieselben Inhalte. Die Aufgabe der Unternehmen muss sein, Nutzer „cross-device“ – also geräteübergreifend – zu erkennen und ihnen so eine Identität zu geben.

In der Vergangenheit wurden mobiles und stationäres Targeting getrennt betrachtet, sie waren wie zwei verschiedene Paar Schuhe. Um aber online effektiv zu werben und den Nutzer tatsächlich zu erreichen, muss er stärker in den Vordergrund rücken – und geräteunabhängig angesprochen werden. 

Am besten erreichen Sie einen Nutzer, wenn Sie seine ganze Geschichte kennen und ihn ganzheitlich betrachten. Wenn Sie seine verschiedenen Nutzungsstränge von Smartphone, Tablet, Computer, Laptop und Smart-TV zusammenführen, erhalten Sie sein ganzheitliches Nutzerprofil. Mithilfe von Cross-Device-Targeting identifizieren und ordnen Sie User ihren Endgeräten zu. So lernen Sie Verhaltensmuster der Person hinter dem Gerät kennen, können sie besser analysieren und letztlich beispielsweise gezielter Anzeigen schalten.

Lernen Sie Nutzer und Bedürfnisse kennen mit Cross-Device-Targeting

Einerseits lernen Sie als Werbungtreibender mit Cross-Device-Targeting Ihre Nutzer besser kennen: Verwendet ein Benutzer fünf Geräte, nehmen Sie im ersten Moment an, dass es sich um fünf verschiedene User handelt. Und so können Sie nicht die gesamte Customer Journey einer Person von Anfang bis Ende zuordnen, sondern bruchstückhafte Wege fünf verschiedenen Personen. Das wiederum beeinträchtigt Ihre Analysen – und letztlich den Erfolg Ihre Anzeigenschaltung. Durch das Cross-Device-Targeting erfahren Sie viel über Nutzerbedürfnisse. Und erst wenn Sie den Nutzer den Geräten zuordnen können, erfahren Sie seine ganze Geschichte – und können aus ihr lernen.

Können Sie Nutzer geräteübergreifend identifizieren, bietet die Geräte-Vielfalt auch Vorteile. Zeit- und geräteabhängig können Sie Anzeigen noch zielgruppenspezifischer schalten. Wissen Sie, dass Ihre Zielgruppe nach der Arbeit auf dem Heimweg oft mobil unterwegs ist, spielen Sie die Anzeige bewusst dann aus. Um im Gedächtnis zu bleiben, ist es sinnvoll, dem Nutzer auch auf anderen Geräten Touchpoints zu bieten.

Bieten Sie Komfort mit Cross-Device-Targeting