Digitale Strategie

Aus dem Fehler einen Vorteil ziehen – mit einer kreativen 404-Seite

Relaunch Redaktion


Die 404-Fehlerseite ist nach einem Relaunch eine vielbesuchte Seite – das lässt sich zum Vorteil nutzen

Betreiben Sie Content Marketing über ein Magazin oder einen Blog? Dann stellen Sie als Alternative die Rubriken Ihres Themenkanons vor. Damit präsentieren Sie nicht nur einen attraktiven Ausweg, sondern demonstrieren gleich weiteres Know-how auf einem mindestens artverwandten Gebiet, das den Besucher zu Ihnen geführt hat.

Geben Sie auf jeden Fall eine Kontaktmöglichkeit an. So kann sich der Besucher schnell an Sie wenden, falls er nicht fündig wird. Eventuell kann das vorliegende Problem sowieso schneller und konkreter per E-Mail gelöst werden und stellt (optimalerweise positiv und nachhaltig) einen direkten Draht zum Interessenten her.


Seien Sie bei der Suche behilflich

Ist eine Suchfunktion auf der Website bereits im Hauptmenü integriert und sowieso permanent sichtbar, reicht vielleicht ein kurzer Text mit einem Hinweis darauf. Eleganter ist manchmal trotzdem ein großes Suchfeld in der Mitte der Seite. Mit ein wenig cleverer Technik dahinter, zeigt Ihre Website-Suche dem Interessenten auch eine Auswahl sinnvoller Ziele, wenn er nicht genau weiß, wonach er suchen soll. Schon nach ein paar Buchstaben klappt ein Dropdown auf, das nicht nur mögliche Suchbegriffe auflistet, sondern bereits mit Bild und Überschrift die entsprechende Detailseite abbildet.


Bieten Sie eine neue Perspektive

Die meisten Nutzer sind enttäuscht, wenn Sie nicht finden, was sie suchen. Humor ist ein gutes Mittel gegen diese Enttäuschung. So haben Sie die Chance, sich etwas lockerer zu präsentieren. Das kann gerade bei sehr seriösen und sachlichen Themen eine gute Abwechslung sein. Denn Fehler sind nun einmal menschlich und werden einer sympathischen, witzigen Person leichter verziehen als einer gesichtslosen Internetseite.