Automatische Teaser
In vielen Content-Management-Systemen müssen Redakteure Teaser erstellen und verlinken. Wie würde man sonst von einer Startseite auf eine Detailseite gelangen? Mit TypoScript sind Erweiterungen gebaut worden, die automatisch Teaser an den richtigen Stellen publizieren. Eine Funktion, mit der die Pflege einer Content-Marketing-Website sehr effizient wird.
Der Redakteur richtet die Verteilung einmalig ein – der Rest läuft danach vollautomatisch ab. Seiten, wie die typische Startseite oder Listenseiten benötigen somit kaum Pflege – und bleiben für die Leser immer aktuell.
Shops
Es existieren sowohl Extensions, die eigenständig als Shop funktionieren, als auch Extensions, die eine TYPO3-Website an einen bestehenden Shop anbinden. So findet sich für den Umfang und Anspruch eines jeden Warenbestands eine Lösung.
Redaktionstools
Da die verschiedenen Erweiterungen sich gegenseitig ergänzen können, kann ein komplettes Redaktionstool, wie zum Beispiel das Content-Marketing-Center entstehen. Aus den einzelnen Bestandteilen ist eine nützliche Anwendung gewachsen, die zeitsparende, bedienfreundliche Funktionen für das Backend (für die Eingabemaske des Nutzers), automatische Teaser oder auch Layout-Extras für Detailseiten in sich vereint. Der Schulungsaufwand bleibt zudem gering – auch für ungeübte TYPO3-Anwender.
Das Repository – die zentrale Datenbank für TYPO3-Erweiterungen:
Das TYPO3 Extension Repository (auch als TER bezeichnet) verwaltet alle frei verfügbaren Extensions für Backend und Frontend. Es enthält aktuell über 6.000 Extensions, die den Funktionsumfang einer Website deutlich erweitern und viele Arbeitserleichterungen im täglichen Umgang mit der Website bieten.
Das Repository lässt sich über die TYPO3-Website durchstöbern oder direkt innerhalb des Extension Managers eines TYPO3-Backends einsehen.
Vorteile des Repository:
- Die Basis-Version kann über die Extensions mit wenigen Handgriffen individuell erweitert werden.
- Alle frei verfügbaren Erweiterungen dürfen individuell weiterentwickelt werden.
- Einfache Updates: Mit einem Klick ist die Erweiterung aktualisiert.
- Hohe Qualitätsstandards: durch klare Richtlinien für die Programmierung und eine große, aktiv-pflegende Community.
- Die Anzahl der TYPO3-Extensions pro Installation ist unbegrenzt.
Nachteile des Repository:
- Trotz umfangreicher Qualitätskontrollen können einzelne Erweiterungen fehlerhaft sein (die Community sammelt Sicherheitswarnungen, die übersichtlich zu den verschiedenen Extensions informieren).
- Es gibt keine Garantie dafür, dass die ausgesuchte Extension auf ein Update des Basis-Systems angepasst wird.
- Oft ist mit der Installation einer Extension nicht alles getan — die Extension muss in vielen Fällen noch konfiguriert und Änderungen im Backend vorgenommen werden.
Fazit
TYPO3-Extensions sind viel mehr als kleine Scripte mit separater Extra-Funktion. Sie haben im Entwicklungsumfang keine Größenbeschränkung und können zu genau den Anwendungen heranwachsen, die Ihre Nutzer auf Ihrer Website begeistern: In der Form eines Online Shops, in einem Magazin oder in einer Kombination aus mehreren Möglichkeiten.