Newsletter-Tools, Touchpoints, Call-to-Action: Nehmen Sie Ihre Kunden mit auf die Reise

So unterstützen Sie mit E-Mail-Marketing Ihren Website-Relaunch

Relaunch Redaktion


Wie hilft Ihrem Relaunch E-Mail-Marketing?

Außerdem lässt sich mit einem guten Newsletter-Tool durch Tracking das Verhalten Ihrer Kunden auswerten. Sie können nachvollziehen, wie oft ihre Mailings geöffnet und welche Links darin wie häufig angeklickt wurden. Dabei sind eindeutige Öffnungsraten von 10-15% schon hoch. Ebenfalls können Sie einsehen, welche Adressen fehlerhaft oder inaktiv sind und diese direkt aus der Liste löschen. Durch aufbereitete Statistiken und Analysen des Tools lernen Sie die ermittelten Daten Ihrer Kampagne zu deuten und können diese gezielt nach Themen ausrichten, die bei Ihrem Publikum zu den meisten Conversions führen.


Ihre Kunden freuen sich über wertvolle Inhalte. Aber wann genau?

Wenn Sie einen Relaunch Ihrer Website planen, sollten Sie die Moderation der Veränderungen für Ihre Kunden stets mitdenken. Versetzen Sie sich in die Lage der Besucher Ihrer Seiten: Welche Vorteile ergeben sich durch den Relaunch für Ihre Kunden? Welche erweiterten Funktionen werden Sie anbieten? Wie können Änderungen der Navigation erklärt werden?



Ein diplomatischer Umgang mit der Erwartungshaltung Ihrer Kunden kann für Sie nur von Vorteil sein und erspart Ihnen viel Ärger mit unnötigen Beschwerden.



Anstatt sie unnötig zu verärgern, begeistern Sie Ihre Kunden lieber mit relevanten Themen, die Ihnen einen echten Mehrwert und Insights in Ihr Angebot bringen. Meistens abonnieren die meisten User einen Newsletter, um exklusive Insiderinformationen, Updates, spezielle Angebote und Rabatte oder Prognosen und Zukunftsaussichten Ihres Unternehmens zu bekommen. Spielen Sie die Inhalte individuell nach Interessensgebiet der Nutzer aus, die Sie durch die Analysemöglichkeiten Ihres Newsletter-Tools erfahren haben. Produkte, Artikel und Themen, die Ihre Kunden besonders oft im Newsletter klicken, können Sie mit verwandten Artikeln paaren, um Ihre Conversions durch Cross-Selling zu erhöhen. Das bedeutet, Sie bieten zum bereits geklickten Inhalt ähnliche Artikel an – ganz nach dem Motto: “Kunden, die X gekauft haben, kauften auch Y”.